Blöd: wenn deine eigenen Texte negativ klingen – und potenzielle Kund:innen von dir fernhalten. Charmant und positiv formulieren - Wehrfritz Positive Formulierungen führen zum Ziel. 2. So kannst Du negative in positive Glaubenssätze verwandeln. Positive Formulierungen: So überbringen Sie schlechte Nachrichten Die häufigste Ursache für wiederkehrende negative Gedanken ist ein geringes Selbstbewusstsein und mangelnde Selbstliebe. Tatsächlich werden positive Aussagen in unserem Hirn “48 Prozent” 1 schneller verarbeitet als negative. Positiv formulieren: Offenheit und Optimismus im Büro Negative Formulierungen sind ein alltäglicher Begleiter. Schon die Kleinsten erfahren im täglichen Umgang negative Sprache. Beispiele dafür sind ganz alltägliche Bemerkungen wie: „Schrei‘ nicht so laut“ oder „Mit vollem Mund spricht man nicht“. Auch Medien haben einen Einfluss auf die Sprache. Von „SICH SORGEN MACHEN“ zu „Ich sorge dafür“ Wer sich Sorgen macht, löst keine Probleme, sondern spielt im Kopf mit ihnen – und vertieft sie. Auch die Nachteile von Negativ-Formulierungen sind bekannt. Ein weiterer Schlüssel, um negative Gedanken in positive zu verwandeln, ist es, sie zu reflektieren. 3.3 Situation 3: Du kannst einem Kunden/Geschäftspartner nicht weiterhelfen. Negative Sprache vermeiden – LingufinoLingufino Das beste Beispiel ist die Floskel „Kein … Die Kraft magischer Wörter: Mit positiven Formulierungen setzen … Positive Formulierungen: In 11 Schritten zu begeisterten Kund:innen Statt für einen positiven Ausgang zu sorgen, werden Visionen einer Zukunft gewebt, der es unbedingt aus dem Weg zu gehen gilt.