Treptow-Köpenick unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in ... Die Hälfte der Wohnungen wird im geförderten Wohnungsbau errichtet, zu Einstiegskaltmieten von 6,50 Euro und 8,20.
Am Landschaftspark - Am Landschaftspark wohnen am campus adlershof - Der Revoluzzer Alle Inserate - Kleinanzeigen / Jobs - Technologiepark Adlershof ↑ zur Karte September von 13 - 17 Uhr Aktuelles Übersicht wurde im Mai 2003 gegründet.
Johannisthal - Förderverein Landschaftspark Johannisthal/Adlershof Die einzelnen Häuser sind versetzt angelegt und bilden sechs öffentliche Höfe . Ganz in der Nähe des weitläufigen Landschafts- und Erholungsparks, der ebenso ein markantes Wahrzeichen von Adlershof ist wie der Technologie-. Am Rand des Wissenschaftsstandorts Adlershof sollen bereits ab 2019 rund 600 neue Wohnungen entstehen. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Heute feiern wir hier in Adlershof gemeinsam den Spatenstich für ein neues, urbanes Stück Berlin. Ein Ort zum Wohnen, Leben und Wohlfühlen: Die fünf 4- und 5-geschossigen Mehrfamilienhäuser Am Landschaftspark umfassen Wohneinheiten für Singles, Paare und Familien.
» Eisenhutweg 54 - 76 Wohnen am Campus I Die . Einschließend der umliegenden Entwicklungsgebiete, die von der WISTA verwaltet sind, also dem Landschaftspark "Flugfeld Johannisthal" sowie den Wohngebieten "Wohnen am Campus" und "Wohnen am Landschaftspark", beschäftigt der Technologiepark ganze 23.500 Menschen - das sind im Vergleich fast 10.000 mehr als noch vor zehn Jahren. Adlershof ist ein Leuchtturmprojekt der Berliner Stadtentwicklung.
www.stadtentwicklung.berlin.de