2021/22WS Gutes Erklären im Literaturunterricht - Literarisches Lernen effektiv fördern an weiterführenden Schulen (TG a) (Knott) GA. Trainer/in: Elisa Hummel. Während des Studiums hat jeder Student eine Menge an Prüfungen zu bestehen, diese werden in Leistungspunkte umgewandelt. Wenn Du in Zahn- oder Humanmedizin promovierst, kannst Du Dich für ein Promotionsstipendium in Höhe von 800 € monatlich bewerben. .
UR Suche: flex now - uni-regensburg.de von 1,00 bis 1,50 "mit Auszeichnung bestanden", von 1,51 bis 2,50 "gut bestanden", von 2,51 bis 3,50 "befriedigend bestanden" und; von 3,51 bis 4,50 . Herzlich Willkommen auf der Homepage des Lehrstuhls für Controlling und Logistik. Es werden jährlich bis zu 8 Stipendien vergeben. Riesige Sammlung, hervorragende Auswahl, mehr als 100 Mio.
Empfohlene Bewertungsskala für Klausurergebnisse • Studium/Lehre ... Das Promotionsstipendium der Fakultät für Medizin. Das Stipendium wird Dir für eine Dauer von 6 bis 9 Monaten gewährt. Prüfungsverwaltungssystem Flexnow. Viele Studierende wissen nicht, wie sie sich gegen vermeintlich ungerechte Benotungen an der Universität wehren können.
Discover notendurchschnitt uni 's popular videos | TikTok Bisher konnte man sich nur für ein Fach bewerben - entweder Human-, Tier-, Zahnmedizin oder . Das Forum für Studenten der OTH-Regensburg.
Welche Noten gibt es an der Universität und wie werden ... - AllesGelingt! Hochschule: Du studierst aktuell oder zukünftig an der Uni Regensburg. Master Studiengänge. 18 - Kursauswahl - Universität RegensburgEXA kann aufgerufen werden, indem Sie die Startseite der UR öffnen und dann auf "Vorlesungen" klicken.Zudem können Sie im SPUR (nur mit NDS-Account) das Verzeichnis auch aufrufen. Lehrveranstaltung 3, Note 2,0, 6 ECTS Die ECTS-Noten lauten also 11,1 (3,7 * 3); 7,8 (1,3 * 6) und 12,0 (2,0 * 6). Wir können also unmöglich vorhersehen, wie sich die NC-Werte entwickeln werden! Notenberechnung im Überblick Prüfungsanforderungen Übersicht über die Prüfungsanforderungen und Zuteilung von Leistungspunkten nach den alten (WS 2008/09 bis SS 2011) und den neuen (ab WS 2011/12) Prüfungsordnungen, gegliedert nach den Veranstaltungstypen, Studiengängen und Modulen.