Dr. Jan Dorr Dr. Klaus Gardill. Im Herbst ist es so weit: Dann sollen erste Patienten in die neue psychiatrische Klinik in Aschaffenburg kommen. 5/23/2008. Seit ihrer Gründung steht allein die Patientin, ihre individuelle Betreuung bei optimaler medizinischer Versorgung, im Mittelpunkt. Fax Bettenanzahl 110 . Neurochirurgische Klinik ×. Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit Am Hasenkopf 63739 - Aschaffenburg Telefon: ++49/6021/32-3051 Telefax: ++49/6021/32-3052 E-Mail: rolf.schneider@klinikum-aschaffenburg.de Homepage: www.klinikum-aschaffenburg.de Ärztekammer: Bayern Wir sind eine private Akutklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychsomatische Medizin im Sinne des §107 Abs.1 SGB V.; Unseren Patientinnen und Patienten garantieren wir eine hohe Betreuungsintensität und eine sehr persönliche Atmosphäre, da die Klinik nur 52 Patientinnen und Patienten zeitgleich aufnimmt. Juni 2022! Klinikum Aschaffenburg / Leistungen - Neurologen & Psychiater im … Merken Zusatzinformationen. In der Notaufnahme herscht immer Hektik, das ist in einer Notaufnahme nun mal so. Krankenhäuser Altenheime Fachabteilungen Dienstleister Top-10. ll ☎ Telefonnummern Adressen Firmeninfos Jetzt Firmen und Personen finden! Psychosomatische Akutklinik | Privatklinik | Schlossparkklinik … Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Standort Aschaffenburg. Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin. AB - Klinik für Urologie und Kinderurologie; Innere Medizin. Kontakt. 5/9/2008. Klinik für Orthopädie - Klinikum Aschaffenburg-Alzenau … Klinikum Aschaffenburg 2017–dato. Das 700-Betten-Haus als größtes Krankenhaus der Region sichert die Notfallversorgung und bietet darüber hinaus medizinische Schwerpunktversorgung nahe dem Maximum. Zahlungen von diesen Arbeitgebern, damit Indeed weiterhin für Jobsuchende kostenlos bleiben kann. Wir sind in 101 Einrichtungen von Aschaffenburg bis Garmisch-Partenkirchen im Einsatz. Klinik Jobs Vor dem Hintergrund … Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH gehört zu den zehn größten Krankenhäusern Bayerns und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg.