Die Verschmelzung zweier leichter Kerne zu einem größeren Kern bezeichnet man als Kernfusion. Kernfusion – Energie der Zukunft?
sternsucher.com - Kernfusion Kernfusion Sterne wie die Sonne beziehen die abgestrahlte Energie aus nuklearen Prozessen. weiterlesen ... Meilenstein in der Kernfusion durch Laser: Leistung bei NIF um Faktor 25 … Um diese Diskrepanz zu kompensieren, sind umso höhere Temperaturen erforderlich. Die Häufigkeit der Fusionen ist höher, wenn wir nicht mit alltäglichem Wasserstoff arbeiten, sondern mit Deuterium (D) und Tritium (T). 10 Millionen Kelvin. Die Temperatur beträgt hier 15 000 000 Kelvin. Doch es gibt einen Haken. Für das US-Team gilt es nun den Laser weiter zu verstärken. Kernfusion ist eine spezielle Form der Kernumwandlung . verhältnismäßig geringer Temperatur die größte Energie freisetzen. Für die Deuterium-Tritium-Fusion beträgt dieser Wert etwa: nτT ≥ 5×10 21 m -3 s KeV. Es ist durchaus möglich, dass der Einsatz von Fusion zur Stromerzeugung technisch nicht möglich ist.
Sechsmal heißer als die Sonne: Warum Kernfusion unser ... - Chip