Der nationale Bildungsbericht zeigt Defizite auf, die durch die Corona-Krise unübersehbar geworden sind – etwa bei der Digitalisierung. Digitale Technologien können die Agenda einer hochwertigen und inklusiven allgemeinen und beruflichen Bildung für alle Lernenden in vollem Umfang unterstützen – wenn sie von den Akteuren im Bildungswesen kompetent, gerecht und …
Covid-19 Chancen und Risiken der Digitalisierung für Frauen und Mädchen in der Covid-19 Krise. Technologie als Mittel.
Aktionsplan für digitale Bildung 2021 -2027 RAT, DEN ... - Europa Corona-Krise: Verstärkt die Pandemie Bildungsungerechtigkeiten? Ein Interview mit dem Erziehungswissenschaftler Aladin El-Mafaalani über Bildungsungerechtigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie. Mittlerweile knapp 850 Millionen Schülerinnen und Schüler (Stand 18.03.2020) können wegen Schulschließungen aufgrund des Coronavirus nicht zur Schule gehen. 6. Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch – Schulen stärken. Krisen hinterlassen Spuren. D ie Corona-Pandemie war ein großer Beschleuniger für die digitale Bildung. Zahlreiche kleine und mittelständischen Unternehmen (KMU) richten als Folge der Covid-19-Krise ihre Unternehmensstrategie neu aus. Covid-19 stellt für Menschen mit Vorerkrankungen eine besondere Gefahr dar.
Französisch - uni-bonn.de 2018 besuchten rund 250 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene keine Bildungseinrichtung. 13. „Das ist ein enormes Ergebnis für die Branche, zumal die gesamte Lieferkette wegen COVID-19 stark gelitten hat. Man muss es so hart formulieren: Die Politik hat die Digitalisierung vergeigt, in weiten Teilen steckt das deutsche Bildungssystem noch in der Buch- und Prüfungsschule des 19. Nationale …
Digitalisierung: Fünf Forderungen für eine Bildungspolitik mit …