In der STVO Paragraph 21a wird von "vorgeschriebenen Sicherheitsgurten" geredet, aber nicht im Detail genannt, was vorgeschrieben ist." Ich zitiere die Antwort:" Zu Frage 1: Laut § 23 StVO (Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers) hat der Fahrzeugführer u.a. Die Beklagte hat behauptet, der Kläger sei nicht angeschnallt gewesen. Wenn einer eine Reise tut, dann will er was erleben - nur passieren sollte ihm dabei möglichst nichts. » Autos - Web-Feed.de Mit dem Urteil wurde bestätigt, dass beim Verkauf eines Gebrauchtwagens eine Aufklärungspflicht des Kfz-Händlers nicht nur für Unfallschäden, sondern ebenso bezüglich des Vorhandenseins eines bloßen Unfallverdachts besteht. gesagt wie es weiter geht . Wenn das Kind in einem Autokindersitz sitzt, bei dem es mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt ist, dann werden die Kräfte des Kindes bei einem Unfall durch den Fahrzeuggurt auf das Fahrzeug abgeleitet, da das Kind durch den Fahrzeuggurt gehalten wird. Wenn Zweifel an der Unfallfreiheit bestehen, gibt es mehrere Möglichkeiten. FAQ • BeSafe Das heisst, dass du denen immer unterlegen bist, weil du kein Anwalt bist. Der leistungspflichtige Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers kann ihr deshalb ein erhebliches Mitverschulden an den erlittenen Verletzungen anrechnen. Ein Haftungsausschluss gilt insbesondere für Schäden wie: Unfälle, die durch das Tier verursacht wurden; Unfälle, bei denen das Tier verletzt worden oder zu Tode gekommen ist; Unfälle, die durch Weglaufen des Tieres entstanden sind; Lärmbelästigungen durch das Tier, es sei denn der Kunde kann nachweisen, dass der Schadenseintritt durch ein grobfahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten . Ich hatte ein schweres Schädel - Hirntrauma, weswegen ich auch . Die Corona-Pandemie hat uns das erste Mal so richtig vor Augen geführt was es bedeutet, wenn die Welt zur Bewältigung einer Krise… LSG HES - L 9 U 189/16 - Urteil vom 21.06.2018 Nachweis unfallbedingter posttraumatischer Belastungsstörung Zusammenstöße und Unfälle - ein Unfallauto, als unfallfrei verkauft, kann so zu einem Zustand geführt werden wie vor dem Unfall.