Die Beschreibung der erwarteten Leistung ist bei 14 Operatoren für alle Fächer einheitlich, berück-sichtigt aber zugleich die relevanten Aspekte für das jeweilige Fach (z. B. Es geht um die Formulierung differenziert begründeter Sach- und … Operatoren für Aufgaben in Erdkunde. 89 gefundene Synonyme in 3 Gruppen. Nehmen Sie aus der Unternehmerper-spektive dazu Stellung, ob der Vorschlag zur Ergebnisverwendung hilfreich ist, die Unabhängigkeit der Unternehmung von den Kapitalgebern zu erhöhen. erörtern: einen Sachverhalt oder eine vorgegebene Aussage eingehend von verschiedenen Seiten, das Für und Wider abwägend be trachten und zu einer abschließenden Einschätzung kommen ! Stellung nehmen/ beziehen/ kritisch hinterfragen unter Abwägung unterschiedlicher Argumente zu einer begründeten und bewertenden Einschätzung gelangen wiedergeben/ zusammenfassen Erlerntes, Erarbeitetes oder an vorgege-benen Materialien zur Kenntnis Genom-menes muss so wiederholt werden, dass die inhaltlichen Schwerpunkte deutlich aufgezeigt werden. Operatoren Operatoren für das Fach Geschichte Operatorenformulierungen In Aufgabenstellungen im Deutschunterricht gibt … OPERATORENLISTE ZENTRALABITUR ERDKUNDE Operatoren erklärt für Unter- und Mittelstufe Entsprechend wandelt sich auch bei der Bildung des Imperativs das e zum i. Gleiches Prinzip: „Gib“ statt „gebe“ … - Abschließend müssen Sie unbedingt noch einmal die Bedeutung des einzuordnenden Sachverhalts für den … Operatoren für die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik Die folgenden Operatoren finden Verwendung in den Aufgabenvorschlägen im Zentralabitur. Die folgenden Operatoren bilden die Grundlage für die Aufgabenerstellung im Interpretationsteil des Abiturs in den Fächern Latein und Griechisch. Suche nach Stellung nehmen. Arbeitsaufträge verstehen: Was soll ich tun? Liste der wichtigsten ... In diesem methodischen Leitfaden 1) soll es zunächst um den grundlegenden Unterschied zwischen den Operatoren Beurteilen und Bewerten gehen. Operatoren für Aufgaben in Erdkunde Stellung nehmenbedeutet, zu einem an sich nicht eindeutigen Sachverhalt, nach kritischer Prüfung und sorgfältiger Abwägung ein sachlich begründetes Urteil bzw. eine an erkennbaren Werten orientierte Bewertung abzugeben. Wenn du die Erklärung für die drei Operatoren Beurteilen, Bewertenund Stellung nehmen 19 Die Klägerin rügt, dass die angefochtene Entscheidung zum einen unter Verletzung ihrer Verteidigungsrechte ergangen sei, da sie auf eine Auslegung des Übertragungsvertrags gestützt worden sei, zu der sie nicht habe Stellung nehmen können, und dass zum anderen der Erlass der Entscheidung weitere einschlägige Bestimmungen verletze, so Regel 31 Abs. beurteilen. Operatoren und deren Bedeutung in Aufgabenstellungen