„Kellerfußböden und Bodenplatten, die nicht Bestandteil des Tragsystems sind, wer-den in DIN EN 1992-1-1 nicht explizit geregelt. Stahlfaserbeton. Konstruktive Anwendungen Als schlaffe oder vorgespannte Bewehrung eingesetzt, hat er die Aufgabe, Lasten aufzunehmen und Rissbildungen an der Betonoberfläche zu vermeiden. Beanspruchungen steigern sich meist durch positive wirtschaftliche Entwicklungen. Also unsere Statikberechnung umfasst ca. Je nach Bauteil kann das bei 40 - 300 kg/m³ liegen also eine große Spannbreite. DIN 1045-1 13.2.3 (1) Saudi-Arabien St. Pierre und Miquelon … Die Platte wird aus Wasserundurchlässigen Beton C25/30 ausgeführt. Bewehrung Bodenplatte Faserbetone - Beton.org 23 Punkte) Für ein … Hinweise zur Bewehrungsführung KLB- Schalungssteine Verbinden Sie diese an den Übergängen mit einem Draht. Es sollte jedoch eine konstruktive Mindestdosierung an Stahlfasern dem Beton zugegeben werden. Lage) verlegen. Die Platte ist 8 mal 8 Meter und 16 cm dick. Bewehrungen XLStatik | Arbeitshilfen | Checkliste für Statik und Pläne Prozentangaben bei Bewehrung werden nur für Ausschreibungen genutz z.B. Daher ist auch kein Nachweis des Stahfaserbetons möglich. Konstruktive Bewehrung Gleitschichten bzw. Gelenkbildung durch Risse über Stützen Resultat: Abminderung der Stützmomente um 15-30% möglich (Zusätzliche Nachweise erforderlich) l x /l y > 2: einachsig gespannte Platte.