Marseille, kurz vor der Französischen Revolution: Der Jäger Renald hat am Sterbebett seiner Mutter geschworen, auf die Ehre seiner jungen Schwester Gabriele zu achten. Korrekturprofil Aufgabe I A: Erörterung eines literarischen Textes Zielrichtung der Aufgabe. Halbjahr & ggf. Korridorfortbildung Deutsch Berufliches Gymnasium Schleswig Quartal Unterrichtsvorhaben 2 (ca. (2 Klausuren: Aufgabentypen: IA (Analyse eines literarischen Textes ggf. Mischformen (S. 112): 2 Teilaufgaben. Eine literarische Erörterung schreiben - pangloss.de Für den Einsatz als Übungsklausur sind Aufgaben enthalten, die zur Lösung hinführen. (Medien-Rez.) Aufgabenart IA: Analyse eines literarischen Textes (ggf. Zentralabitur - Deutsch 1 Sachtext – erörternd gA . Bei der Textanalyse geht es darum, einen literarischen Text oder Sachtext auf seine wichtigen Bausteine hin zu analysieren. Dabei erörterst du anhand einer Fragestellung einen bestimmten Aspekt eines Textes. Bei der Erörterung literarischer Texte ist das immer ein Werk der Literatur, also meist ein erfundener Text aus der Epik wie ein Roman oder eine Kurzgeschichte . Sachtexte zählen hier also nicht dazu. III B: Erörterung von Sachtexten. Texte) oder III B (Erörterung von Sachtexten mit Bezug auf einen lit. Juli 1999 veröffentlicht und behandelt den modernen Massentourismus und seine Folgen. Goethe stellt die Zerrissenheit eines nach Erkenntnis … Erörterung: Aufbau & Beispiel | Study Smarter SCHULINTERNES CURRICULUM HERDER-GYMNASIUM Q 1 Sie sind vor allem der Unterhaltung gewidmet. Thema: Inhaltsfelder (Obligatorik): Texte: Strukturell unterschiedliche Erzähltexte aus unterschiedlichen historischen Kontexten / Teil 2 Schwerpunkt: Franz Kafka, Die Verwandlung . Lösungshinweise zur literarischen Erörterung. LISUM 2017 34 RLP Deutsch Sek. Sachtext zu Faust 1