Abzinsung. Um den Betrag der abgezinsten Verbindlichkeit zu ermitteln, wird der Jahreswert (Jahresbetrag) der Verbindlichkeit mit dem von der Restlaufzeit abhängigen Vervielfältiger multipliziert. Finanzgerichte haben mit zwei Urteilen den Zinssatz von 5,5 Prozent nach § 12 Abs. Eine Ausnahme stellen langfristige unverzinsliche Verbindlichkeiten dar, bei denen zu überprüfen ist, ob eine Abzinsung auf den Barwert vorgenommen werden muss. Diese Begründung belegt, dass durch die Abzinsung von Verbindlichkeiten regelmäßig ein noch nicht realisierter Gewinn besteuert wird. 3a Buchstabe e Satz 1 zweiter Halbsatz EStG entsprechend. auch Diskontierung ist eine finanzmathematische Berechnung für den Wert einer zukünftigen Zahlung auf einen Zeitpunkt (in der Regel Gegenwart), der vor dem der Zahlung liegt ( Barwert ). Info: Die Abzinsung erfolgt mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz der letzten sieben Jahre unter Berücksichtigung der Restlaufzeit der einzelnen Rückstellungen (§ 253 II 4 HGB). 3 S. 2 BewG für die Abzinsung einer Verbindlichkeit und nach § 6 Abs. Vereinbaren die Vertragsparteien eines auf unbestimmte Zeit gewährten, ursprünglich verzinslichen Darlehens zu einem späteren Zeitpunkt, dass die Darlehensgewährung nunmehr unentgeltlich erfolgen solle, handelt es sich bei der Rückzahlungsverpflichtung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr . Überraschend schlagen der Finanz- und der . Abzinsung von Rückstellungen in der Steuerbilanz Abzinsungssätze und Zeitraum. 1 Nr. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie man die Abzinsung berechnet, wofür man sie benötigt und was es im Zusammenhang mit Verbindlichkeiten und Rückstellungen zu beachten gibt. Das gilt auch für Verbindlichkeiten. Allerdings stellt sich das Problem des § 6 Abs. DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V. Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen Nach § 6 Abs. Der Abzinsungssatz wird von der Deutschen Bundesbank . PDF Nachhaltigkeitsberichterstattung: Ein Anwendungsfall im Mittelstand 06|