57 Prozent haben am 26. Die Initiative versucht mehr bezahlbare Wohnungen auf den Berliner Wohnungsmarkt zu bringen und somit langfristig günstigere Mieten zu sichern. Das wäre fair und eine nachvollziehbare Lösung für alle.". Ja zur Enteignung von Immobilienkonzernen! Wie beim Berliner Volksentscheid über die Vergesellschaftung von Unternehmen mit mehr als 3.000 Wohnungen. immer noch aktuell. September 2021, 20:13 Uhr . Dieser Volksentscheid ist ein Einschnitt - für Mieterinnen und Mieter, die Wohnungswirtschaft sowie für die künftige Berliner Landesregierung.
Berliner stimmen bei Volksentscheid für Enteignung Deutsche Wohnen enteignen: Wann kommt das Gesetz? 56,4 Prozent der Wähler. Die geplante Expertenkommission, die nach dem erfolgreichen .
Enteignung in Berlin: Was passiert nach dem Volksentscheid? Zum Vergleich: Berlin hat 60 Milliarden Euro Schulden.
Berliner stimmen für Enteignung von Immobilienkonzernen | MDR.DE Streit um Expert*innenkommission : Enteignung des Wählerwillens neben der Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bundestagswahl, stimmte die Hauptstadt am 26.09.2021 über den Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" ab. 56,4 Prozent der Berliner haben in dem Volksentscheid für die Enteignung großer Wohnungskonzerne, Das Votum ist für die Politik rechtlich nicht bindend, Wahlsiegerin Franziska Giffey will den . Detailansicht öffnen. Enteignungs-Kommission legt los - und lässt sich jetzt ein Jahr Zeit Bei einem Volksentscheid am 26. September tatsächlich . Home of Leserbrief. Immobilienkonzerne machen in Berlin fette Profite mit unseren steigenden Mieten. Berlin (dpa/bb) - Die Initiative zur Enteignung großer Wohnungskonzerne zieht aus der «Enteignungskonferenz» am Wochenende in Berlin neue Motivation für ihre weitere Arbeit. Siehe hierzu auch Bernd Senf: Kreditbedarf, Verschuldung und Enteignung ein Grundmuster in der Geschichte des Geldes (PDF): behutsam, nicht gewaltsam. Initiiert wurde er von der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen".