eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt oder. Auf § 242 StGB verweisen folgende Vorschriften: Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil. § 263 II strafbar.
22, 23, 24, 52, 242, 243, 244, 303, 304 StGB Versuchsbeginn bei ... des Vortäuschens einer Straftat gemäß § 145 d Abs. 2 StGB) Folie 13 Vollendung der Wegnahme (Begründung neuen Gewahrsams) Raub i.S.v. Themenersteller. Der Straftatbestand des Diebstahls ist in § 242 StGB geregelt. Gemäß § 242 Abs. 2 StGB ist der Versuch strafbar. Die besonders schweren Fälle des Diebstahls finden sich in § 243 StGB, die Qualifikationen in den §§ 244, 244a StGB. b) Tod eines Menschen. Objektiver Tatbestand. 2. Diebstahls als Haupttat. A könnte sich gemäß §§ 242 I, 22, 23 I StGB des versuchten Diebstahls schuldig gemacht haben, indem er die Villa des E betrat, um Bargeld zu stehlen. 1. Problematisch sind Fälle, bei denen mehrere Personen . Der besonders schwere Fall des Diebstahls nach § 243 Absatz 1 Nummer 1 StGB kann nach folgendem Schema geprüft werden: II. Rechtswidrigkeit III. Schuld IV. Eventuell Strafantrag nach § 247 StGB 1. Die Wegnahmemit Zueignungsabsicht ist eine Manifestation des Zueignungswillens und deshalb … Jeder körperliche Gegenstand, vgl. Ein einfacher Diebstahl (§ 242 StGB) ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe zu ahnden.
Versuchter Diebstahl: Wann liegt Versuch von Diebstahl vor?