Nachdem ein Reaktorblock des Kraftwerkes explodierte, zog eine radioaktiv verseuchte Wolke über große Teile von Europa und gefährdete das Leben von Menschen und Tieren. Tschernobyl Zwei Explosionen zerstörten einen der vier Reaktorblöcke und schleuderten radioaktives Material in die Atmosphäre, das weite Teile Russlands, Weißrusslands und der Ukraine verseuchte. Referat über Fukushima und Tschernobyl? (Physik) - gutefrage Leben nach Tschernobyl. Meine Frage: Ich habe für mein anstehendes Physik Referat ein paar Fragen zum RBMK ihr könnt mir weiterhelfen. 16. Reaktorkatastrophe Tschernobyl ... Fach / Fächergruppe: Sozialkunde, Geographie, Geschichte, Physik, Politik und Gesellschaft, GPG, NT Fächerübergreifende Bildungsziele: Politische Bildung, Soziales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umwelterziehung, Werteerziehung Sachinformation: Am 26. Jahrgangs. In Block 4 des Kraftwerks kam es zu einer vollständigen Kernschmelze. Es besteht die Gefahr einer Kettenreaktion. Meine Frage: Ich habe für mein anstehendes Physik Referat ein paar Fragen zum RBMK ihr könnt mir weiterhelfen. Physik - Referat: Kernkraft Eingeordnet in die 10. Tschernobyl und stieg des Weiteren in die Erdatmosphäre auf, wodurch in allen europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, verstrahlter Regen fiel. April 1986 sollte im 4. Thema „Physik – Aufgaben“ bis zu den Osterferien erledigt!