Subsistenzwirtschaft Das bedeutet, daß der Stamm Schritt für Schritt seine Visionen verwirklicht und auch dabei Kompromisse eingegangen werden. Eingestellt am 18.03.2013. lehrplannavigator@qua-lis.nrw.de. Ähnlich wie zuvor Weber, der – in einer anderen Terminologie – zwischen Erwerbs-und Bedarfswirtschaft unterschieden hatte, sieht Niklas Luhmann die Marktwirtschaft nicht im Gegensatz zur Planwirtschaft, sondern im Gegensatz … Eigentlich nur auf dem Land! nur arbeitsteilig hergestellt werden und stattdessen auf lokalen Märkten erhältlich sind. Die Gleichsetzung von Subsistenz mit »Unterentwicklung« unterstellt, Subsistenzwirtschaft bedeute Armut, Knappheit, das Fehlen von Märkten und Arbeitsteilung, ein schlechtes Leben, kurz: Mangel. Kleinbauern sind sehr produktiv. shiftig cultivation ), bei dem ein regelmäßiger Wechsel der Anbauflächen stattfindet. ... » Dies spiegelt die Abwesenheit einer nationalen Wirtschaftsstruktur wider, in der Kleinproduktion und Subsistenzwirtschaft vorherrschten. subsistenzwirtschaft Subsistenzorientierte Haushalte bauen auf diesen Flächen viele verschiedene Nutzpflanzen an – von Hirse über Bohnen, Tomaten und Blattgemüse bis zu Süsskartoffeln, Maniok und anderen stärkehaltigen Wurzelpflanzen. Subsistenzwirtschaft