Aktualisiert 4.
nach Ausschabung Reste nach Ausschabung Frage an Silke Westerhausen Hebamme der Frauenklinik St. Anna in Herne So heute (1 Woche später) es kam nichts und es sind immer noch Reste drin. Die Ausschabung der Gebärmutter kann unter anderem nach einer Fehlgeburt, bei Schwangerschaftsabbrüchen oder zu diagnostischen Zwecken bei Blutungsstörungen … Um die im Körper befindliche Hormonkonzentration vollständig abzubauen, braucht es einige Zeit. Auch ist das Verfahren unter dem Fachbegriff „ Kürettage “ bekannt, welches vom lateinischen Begriff „ curettage “ stammt. Nach drei Wochen sollte der HCG-Wert soweit abgebaut sein, dass der Wert ungefähr bei 5 IE/l liegt.
Forum | AOK - Die Gesundheitskasse zur Gewinnung von Untersuchungsmaterial aus dem betroffenen Organ. Trinken Sie zur Unterstützung drei Tassen Frauenmanteltee. Bei der Naturheilpraxis Doson in Frankfurt/ Oberursel werden bei Beschwerden nach der Ausschabung häufig Akupunktur, chinesische Kräutertherapie und TCM-Wärmetherapie eingesetzt, die auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sind .
Fehlgeburt Letzteres würde das … Auch nach einer Fehlgeburt kann eine Ausschabung nötig sein. Leider waren heute immer noch Reste in der Gebärmutter wenn auch diese nur ungefähr 1x 1 cm groß … Erstmal tut es mir sehr leid, das ihr darauf überhaupt antworten könnt! Kann es sein, dass das noch die Reste der Ausschabung sind, die sich jetzt den Weg nach draußen bahnen? Das ist bei der Selbstbefriedigung nicht der Fall. Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; lateinisch Interruptio, Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht. Liegen der Wunsch oder die Notwendigkeit für den Abbruch einer Schwangerschaft vor, setzt der Arzt oft eine sogenannte Saugkürettage ein. Rechts: Unvollständige Fehlgeburt (Abortus incompletus): Reste von Kind oder Mutterkuchen befinden sich noch in der Gebärmutter.