Bei einer 45 minütigen Klassenarbeit kann das betroffene Kind mit . "Di-ABI-tes" - Diabetes und Abitur? - Blood Sugar Lounge Dies kann z.B. November. Das Abitur, eine Fachhochschulreife oder sonstige Zugangsberechtigungen sind die äußeren Voraussetzungen zur Aufnahme eines Studiums an einer Universität oder einer (Fach-)Hochschule. Die Gewährung eines Nachteilsausgleichs, sein Umfang und seine Ausgestaltung sind immer als Einzelfallentscheidung zu treffen. Gemäß § 23 Satz 1 AVO-GOBAK können die äußeren Bedingungen für die Klausuren in der Qualifikationsphase und für die schriftliche Abiturprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern nach Maßgabe der Schule bzw. Zeitzugaben • Die Zeitzugaben können bis zur Hälfte der üblicherweise angesetzten Zeitspanne betragen. Verlängerung der Vorbereitungs-und Prüfungszeit separater Prüfungsraum, etc. Die Hilfe: Menschen mit Behinderungen können für ihre Prüfungen einen "Nachteilsausgleich" beantragen. Eine medizinisch festgestellte Behinderung kann die Frage nach einem Nachteilsausgleich begründen, wenn es zu gravie-renden Einschränkungen kommt, die pädagogisch ausgegli-chen werden müssen und können. Nachteilsausgleich - Niedersächsischer Bildungsserver 6 ThürSchulO . Nachteilsausgleich in der Praxis | Gemeinsam leben Hessen e.V. PDF Der Nachteilsausgleich - ein Instrument zur Leistungsbewertung bei ... Nach­teils­aus­gleich Bei der Ge­währung eines Nach­teils­aus­gleichs gelten für die Se­kun­darstufe I, die Se­kun­darstufe II sowie für Prü­fungen un­ter­schiedliche Be­stim­mungen. Fragen beantworten auch die zuständigen Referentinnen und Referenten der oberen . Klasse, in Fachhochschulreifeprüfungen, in schulischen Berufsabschlussprüfungen und im Abitur. Das Ausfüllen einiger Pflichtfelder zieht das Ausfüllen weiterer Pflichtfelder nach sich, die im leeren Formular zunächst noch nicht sichtbar sind.