Eine Reha müssen Patienten in der Regel nicht selbst bezahlen. I. Prozesskostenhilfe, über Anträge auf Ihr gewünschtes Rehaprogramm bis zur gerichtlichen … Den … Gegen eine Ablehnung können Sie Widerspruch einlegen. Vorverfahren. Die Voraussetzungen des § 9 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch ( SGB VI) seien nicht … Sie forderte den Kläger auf, bei der Rentenversicherung eine Rehamaßnahme zu beantragen. Interessierte und Betroffene sind zu Austausch und Diskussion herzlich eingeladen. Rentenversicherung lehnt Vater-Kind-Kuren gehören, übernehmen die Krankenkassen die … Die Krankenkasse forderte ihn aber auf, bei seiner Rentenversicherung eine medizinische Reha zu beantragen. Zu krank für die Reha, zu gesund für Pflege - Kreiszeitung Eine betroffene Versicherte erzählte den Frontal 21-Reportern, dass ihr Krankengeld gestrichen wurde, weil sie den Nachweis über ihre Arbeitsunfähigkeit nicht lückenlos erbracht hatte. Hallo Ihr Lieben, wer kann mir rechtlich weiterhelfen.Ich habe ein Reha-Kur genehmigt bekommen.Zu dieser Kur möchte ich meinen Sohn als Begleitperson mitnehmen,da ich ihn nicht 4 Wochen allein mit seiner Schwester(18 geht noch aufs Gym) lassen will. Die Krankenkasse kann GAR NICHT ZUM RENTENANTRAG auffordern! Doch selbst wenn diese Aussichten nicht bestehen, kann es einen Anspruch auf eine Reha geben. Ja, zu diesem Ergebnis kommen die sehr gerne und der Antrag auf LTA soll denen nur das "Dispositionsrecht" sichern, falls dieser Antrag in eine EM-Rente "umgedeutet" wird, weil die DRV darin keinen Sinn mehr erkennen möchte.