Datengrundlage des Statistischen Bundesamtes. Der Stromexport aber auch. Deutscher Stromexport verdoppelt - energate messenger+ Trotz Atomwende: Deutschland steigert Stromexport 02.04.2013 Wiesbaden/Berlin (dpa) - Deutschland hat trotz der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im vergangenen Jahr so viel Strom in das Ausland exportiert wie zuletzt vor fünf Jahren. Zudem ergab sich für 2013 ein Gewinn (für die deutsche Stromerzeugungsbranche) aus dem Stromexport in Höhe von ~1,95Mrd.€, der dann bei den Kleinverbrauchern/erzeugern _ statistisch gesehen anteilig, mit 25%*Anteil_nicht_geförderter_EE-Anlagen _ nicht angekommen ist? Kerstin Andreae zum Braunkohle-Ausstiegspfad. Trotz Atomwende: Deutschland steigert Stromexport - FOCUS Online Deutschland hat noch vor Dänemark die höchsten Strompreise in der EU. Deutschland hat trotz der Abschaltung von acht Atomkraftwerken im vergangenen Jahr so viel Strom in das Ausland exportiert wie zuletzt vor fünf Jahren. Im gleichen Zeitraum seien 66,6 TWh ausgeführt worden. EU-Griechen mit virtuellem Stromexport - PI-NEWS Deutschland exportiert weniger Strom - Überschuss aber ... - heise Völliger Stromausfall immer wahrscheinlicher Energiekrise: Zweimal war Deutschland 2021 kurz vor dem Blackout. Teuer einkaufen . Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag auf Basis von Angaben der vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilte, wurden 43,8 Terawattstunden (TWh) über die europäischen Stromnetze nach Deutschland importiert. Ob der EEG-Strom für 5 ct/kWh wie im Jahr 2011 oder für 2 ct/kWh (2016) an der Börse verkauft wird, hat gewaltige Auswirkungen auf das EEG-Konto. Deutschlands Stromexport stellt neue Rekorde auf.